Open Talk als Netzwerk Format um Mitglieder zu empowern
Have a Question?
Der Begriff „Empowerment“ meint, den Einzelnen oder ganze Team zu etwas zu bemächtigen oder die Vollmacht zu erteilen, etwas zu tun. Empowerment zielt darauf ab, Mitarbeiter*innen mit neuen Kompetenzen und Verantwortung auszustatten. Ziel ist es, die menschlichen Fähigkeiten besser einzusetzen, um in der zunehmend dynamischen Unternehmenswelt besser zu überleben.
Empowerment ist das Instrument, wenn es darum geht, Mitarbeiter*innen/Netzwerkmitglieder nachhaltig zu motivieren.
Aber was könnt ihr tun, um eire Mitglieder im Netzwerk nachhaltig zu motivieren?
Eine Möglichkeit sind Netzwerk Event, bei denen die Mitglieder für sich einen wirklichen Mehrwert erkennen. Ein mögliches Netzwerk wollen wir euch hier vorstellen, das Open Talk Format.
Welche Ziele könnt ihr mit einem Open Talk Format verfolgen?
- Das Open Talk Format kann dazu genutzt werden, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen
- Wenn ihr Open Talkes auf Englisch anbietet, könnt ihr Väter integrieren, die nicht deutsch sprechen, so könnt ihr die Community erweitern
- Wenn ihr mit anderen Standorten oder anderen Netzwerken kooperiert, können andere Blickwinkel mit einfließen
Was ist wichtig zu Vorbereitung eines Open Talk Formates?
- Plant einen Open Talk immer (nur) dann, wenn ihr ein Thema habt, für das jemand den Lead übernimmt und die Motivation mitbringt Folien vorzubereiten
- Setzt euch nicht unter Druck in festgelegten Abständen etwas liefern zu müssen
- Fragt eure Community nach Feedback und eventuellen Themenwünschen oder auch Terminpräferenzen
Wie könnt ihr für eure Open Talk Veranstaltungen werben?
- Bewerbt eure Open Talkes frühzeitig über unterschiedliche interne Kanäle und kooperiert hier evtl. mit der Unternehmenskommunikation
- Nutz eure persönlichen Kontakte im Unternehmen und sprecht Personen auch gerne persönlich an
Wie läuft ein Open Talk dann konkret ab?
- Probiert unterschiedliche Zeiten aus, um zu erfahren, wann ihr eure Community am besten erreichen, könnt
- Versucht die Community im Chat oder per Wortmeldungen mit einzubinden
- Interessant für die Zuhörer ist ein Interview zwischen 2-3 Personen, die sich zu einem Thema austausche
Was ist im Anschluss an die Open Talk Veranstaltung wichtig?
- Zeichnet eure Open Talkes auf, um sie denen zur Verfügung zu stellen, die nicht dabei sein können
- Berichtet auf internen Kanälen über eueren Open Talk und verweist auf die Aufzeichnung, mit dem Aufruf beim nächsten Event dabei zu sein und für weitere Informationen sich der Community anzuschließen
Hier haben wir mal eine Liste mit möglichen Themen für Open Talk Sessions. Ihr könnt weitere Themen aber auch durch eine Befragung eurer Community ermitteln:
- First bicycles, from „Laufräder/Walking bikes“ to 12″, 14″ and 16″ bikes
- Vacation planning for kids 3-10 years old
- Papa-Kind-Kur (recovery vacation for dads + kids)
- Technology / AI education for kids
- Trauer, Tod, Bewältigung, Vorsorge
- Erfahrungsaustausch Teilzeitarbeitsmodelle
- Erfahrungsbericht über Artgerecht-Vatersein-Kurs
- Vaterwerden als Expat in Kanada
- DeepTalk: Mut & Ängste
- Jobsharing – das zukünftige Arbeitsmodell männlicher Führungskräfte?
- Warum Führungskräfte aktiv Elternzeit fördern sollten
- Väter werden ein Kinderspiel
- Medienkompetenz für Kinder
- Ist Vorlesen noch zeitgemäß
- Wie bringe ich die aktuelle Kriegs- Situation meinen Kindern nahe?
- Ein perfekter Vater zu sein – ist das möglich? /Der perfekte Vater – Realität oder Illusion?
- Arbeiten in der Post Corona Zeit / Quo Vadis Mobile Arbeit?
- In freudiger Erwartung, bald bin ich Vater
- Alleinerziehende Väter
- Stressfrei in den Urlaub mit Kindern
- Lego Serious Play Set (Methode von Robert Rasmussen)
- Väter und ihre Eltern
- Kinder und Großeltern
- Vater-Sohn/Tochter-Auszeit
Die Anleitung für das Open Talk Format könnt ihr euch hier herunterladen.